Das Konzept
Über die Frage der angemessenen Wohnform ist viel geschrieben, gesprochen und diskutiert worden.
Die La Patria Verwaltungs GmbH hat seit ihrer Gründung im Jahr
2005 einen Entwicklungsprozess mit vielen Innovationen
durchlaufen und ist immer darauf bedacht sich auch zukünftig
Herausforderungen anzupassen. Aus diesem Grund stellen wir uns
immer wieder Fragen, um die besten Antworten und Lösungen
anbieten zu können. Was versteht man unter „seniorengerechten
Wohnen“? Wie sollten Wohnformen idealerweise für den dritten
Lebensabschnitt ausgelegt sein? Wie kann optimal auf
veränderte Wohn- und Lebensbedingungen eingegangen werden?
Welche Bedürfnisse haben die Bewohner vor Ort und wie
verändern sich die Bedürfnisse der Bewohner durch den Wandel
der Zeit?
Wir haben an dieser Stelle einmal wesentliche Punkte als
Bau- und Gestaltungskriterien festgelegt, die sich aus
unserem Konzept ergeben.
Seniorengerechtes Wohnen heißt für uns:
Häuser und Wohnungen, die innerhalb der Flure und Treppenhäuser sowie im Bereich der Außenanlage eine barrierearme und im Allgemeinen auch rollstuhlgerechte Nutzung zulassen. Dies gilt nicht nur für Senioren, sondern es zeigt sich in allen Generationen, dass eine barrierearme Wohnraum- und Umfeldgestaltung sinnvoll ist.
Selbstbestimmtes Wohnen bedeutet:
Die Bewohner einer Anlage bestimmen Ihre Lebensgestaltung und Teilhabe an der Gemeinschaft innerhalb der Stadt, Gemeinde und vor allem auch innerhalb der Hausgemeinschaft selbst. Gerade im dritten Lebensabschnitt ist die Aufrechterhaltung von Sozialbeziehungen (sofern gewollt, aber nicht zwingend) ein Bestandteil, der viel stärker an Bedeutung gewinnt im Vergleich zu den berufstätigen Mitbürgern. Entsprechend versuchen wir ein gemeinsames Identitätsgefühl innerhalb unserer Wohnanlagen zu erschaffen.
Geeigneter Wohnraum:
Er kann im dritten Lebensabschnitt ein Verbleiben in der Wohnanlage ohne zwingende Inanspruchnahme eines Pflegeheims sicherstellen, bedarf jedoch bestimmter infrastruktureller Voraussetzungen. Aus diesem Grund achten wir besonders auf die Einbindung unserer Wohnanlagen vor Ort. Die erforderlichen Grundbedürfnisse, wie Arzt, Restaurant, Einkaufsmöglichkeiten, Kirche, Bank, Parkanlagen sollen ohne Auto gut erreichbar sein, damit auch bei körperlicher Einschränkung eine eigenständige Lebensweise möglich bleibt.
Die Frage der Nachhaltigkeit:
Durch die Energiepreise und die zunehmenden Nebenkosten spielt bei Bauwerken aus dem 21. Jahrhundert die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Die Nebenkosten müssen optimal durch das Planungskonzept reduziert werden. Modern bauen heißt, Effizienzhäuser errichten mit geringstem Energiebedarf, mit Nachhaltigkeit in der Gestaltung und Planung der Gebäude. Dies spiegelt sich in Wärmerückgewinnung, Nutzung von modernen und Innovativen Heizungslösungen für die individuelle Wärme- und Stromerzeugung und in der Errichtung von Photovoltaikanlagen wider. Wichtig ist uns hierbei, die Gebäude in den nächsten Jahrzehnten in Bezug auf geringe Nebenkosten und günstige Bruttomieten für eine breite Mittelschicht zu errichten. Dieses Ziel lässt sich unter den heute gegebenen Randbedingungen, der Energiepreissteigerung und sonstiger Nebenkosten nur mit hochmodernen Gebäuden, unter Ausnutzung aller Einsparmöglichkeiten, realisieren. Genau dies erfüllen die Bauwerke der La Patria Verwaltungs GmbH.
Zukunftssichere, technische Infrastruktur:
Damit auch für zukünftige Generationen die Wohnanlagen der La Patria attraktive und geeignet sind, setzen wir stets auf eine moderne technische Infrastruktur. Dies ist besonders bei Elektro-, Netzwerk-, Lüftungs- und Sanitärinstallationen von enormer Bedeutung. In der Umsetzung bedeutet dies, dass wir Lösungen für Elektromobilität, Glasfaseranbindungen, kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und geeignete Badezimmerkonzepte bei der Planung unserer Wohnanlagen erarbeiten.
Die La Patria Verwaltungs GmbH zeichnet sich aus durch:
Wir bieten „Alles aus einer Hand“. Die Planung eines neuen Bauwerks beginnt bei uns mit der Standortanalyse, Auswahl eines geeigneten Grundstücks, Planung des Baukörpers in Abstimmung mit ortsansässigen Vertretern aus Verbänden und Kommune, Erarbeitung eines Betreiberkonzeptes zur Nachhaltigkeit der Anlage. Wichtig ist der La Patria Verwaltungs GmbH, nicht nur Ersteller der Anlagen zu sein, sondern unsere Dienstleistungspakete unter Einbindung der Erfahrungen unserer Bewohner weiterzuentwickeln, um flexibel auf Bedürfnisse und sich ändernde Situationen eingehen zu können. Gerade das Prinzip „Alles aus einer Hand“ bedeutet eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Bedürfnisse.
Innovation und Entwicklung:
Die Weiterentwicklung der La Patria Wohnanlagen und unserer
Dienstleistungen ist uns ein hohes Anliegen. Besonders
energetische Konzepte werden in Zukunft von noch stärkerer
Bedeutung sein. Hier hat die La Patria bereits in der
Vergangenheit enorme Kompetenzen im Bereich alternativer und
effizienter Lösungen aufgebaut. Neben modernsten
Blockheizkraftwerken mit Fernwärmenetzen wurden auch
Geothermie- und Photovoltaikanlagen realisiert sowie die
Anwendung von Wärmepumpen. Besonders durch die Kombination
der unterschiedlichen Lösungsansätze können zukunftssichere
energetische Konzepte erarbeitet werden.
Neben der
Weiterentwicklung der baulichen und gestalterischen Aspekte
unserer Wohnanlagen haben wir auch das
Dienstleistungsangebot mit unseren eigenen Fachkräften in
den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär weiterentwickelt
sowie um Malerarbeiten ergänzt. Außerdem bietet seit
neuestem das La Patria Küchenstudio Eigentümern und Mietern
unserer Wohnanlagen die komfortable Möglichkeit Küchen
direkt über uns zu erwerben oder zu mieten.