Die Anordnung der Häuser, Plaster- u. Gartenflächen sowie Gartenhäuser und Grundstücksgrößen, sind dem Lageplan zu entnehmen (Änderungen, Auslassungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten).
La Patria Wohnpark in Delligsen
Wohnen & Wohlfühlen
Der Flecken Delligsen wurde am 1. April 1974 aus den vormals
selbstständigen Gemeinden Ammensen, Delligsen, Grünenplan,
Hohenbüchen, Kaierde und Varrigsen gebildet. Die
Einheitsgemeinde hat etwa 7.800 Einwohner.
Durch die direkte Lage an der Bundesstraße 3 ist die
verkehrliche Anbindung Delligsens günstig, insbesondere in
die nahen Städte Alfeld und Einbeck, aber auch zur
niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und zur
Universitätsstadt Göttingen. Der nächste Bahnhof ist in
Alfeld/Leine.
Der Flecken Delligsen bietet eine sehr gute Infrastruktur.
Die Gemeinde verfügt über eine Oberschule, über Grundschulen
in Delligsen und Grünenplan sowie ausreichend
Kindergartenplätze, einen Jugendraum und eine moderne
Gemeindebücherei. Gymnasium, Wirtschaftsgymnasium,
Berufsschule und Berufsfachschulen bietet die Stadt
Alfeld.
Eine sehr gute allgemein- und zahnärztliche Versorgung ist
ebenso vorhanden, wie die physiotherapeutischen
Behandlungsmöglichkeiten.
Kranke und pflegebedürftige Menschen werden von
Pflegediensten und der Sozialstation betreut.
Allgemein geprägt ist die Wirtschaft im Flecken Delligsen
durch eine gesunde Mischung aus vorwiegend mittelständischer
Industrie, Handwerks-, Handels- und Dienstleistungs- sowie
landwirtschaftlichen Betrieben.
Hierbei sind u.a. bekannte Einkaufsmärkte, ein Markt für
Tierbedarf und Tiernahrung und eine Tankstelle (mit Shop und
Waschanlage), Elektrofachgeschäfte, am Standort zentral
vorhandenen.
Es gibt zwei Bankfilialen (VR und Nord/LB). Das vielfältige
gastronomische Angebot runden die Dienstleistungen ab.
Das Angebot an Freizeiteinrichtungen ist groß. Sportplätze,
zwei Freibäder, Tennisplätze, Sporthallen,
Schießsportanlagen, Reithalle, Wassertretanlage und ein
Fitnesscenter stehen zur Verfügung. Das kulturelle Leben
wird durch Theater- und Konzert- und Tanzveranstaltungen
örtlicher Vereine bereichert. Hierfür, aber auch für andere
Veranstaltungen gibt es einen Festsaal mit großer Bühne und
400 Plätzen sowie Dorfgemeinschaftshäuser in Ammensen,
Kaierde und Varrigsen.
Heimatmuseen und ein Glasmuseum geben einen Einblick in die
geschichtliche Entwicklung des Raumes.
Weltweit bekannt ist die im Jahre 1774 von Herzog Carl I.
von Braunschweig errichtete »Spiegelhütte«, die jetzige
SCHOTT AG in Grünenplan. Die Voraussetzungen für eine frühe
Industrialisierung - wie die Glasherstellung - waren im Hils
durch das Vorhandensein von Ton, Eisenerz, reichlich Holz,
Quarzsand und Wasser gegeben.
Die Ortschaften im und am Rande des Hilses mit ihrer zu
jeder Jahreszeit reizvollen Mittelgebirgslandschaft bieten
mehrere hundert Kilometer Wanderwege und laden damit zu
abwechslungsreicher Naherholung ein.
Der La Patria Wohnpark Delligsen entsteht an der
Dr.-Jasper-Straße auf einer Fläche von zirka 9.100 m². Die
Wohnanlage wird seniorengerecht gestaltet. Sie besteht aus
zwei Geschossbauten an der Dr.-Jasper-Straße und 19
Bungalows sowie einem zentral gelegenen Pavillon als
Gemeinschaftseinrichtung.
Die zwei dreigeschossigen Wohngebäude Haus 1 und 2 sind im
Süden des Grundstücks an der Dr.-Jasper-Straße geplant.
Zwischen den beiden Geschossbauten befindet sich die private
Erschließungsstraße. Hierüber werden die Grundstücke der
Bungalows und des Pavillons erschlossen.
Zu jedem Bungalow gehört ein Gartenhaus. Eine Carportanlage
wird dem Geschosswohnbau Haus 1 zugeordnet. Der zentral
gelegene Pavillon bietet im Innenbereich Platz für
Gemeinschaftsangebote und private Feiern der Bewohner sowie
einen ansprechenden Außenbereich (Terrasse) der ebenfalls
für gemeinschaftliche Aktivitäten genutzt werden kann.
Ausstattung / Angebot
-
Barrierearme Wohnungen, rollstuhlgerecht
-
Bäder mit rutschhemmendem Bodenbelag und bodengleicher Dusche
Fußbodenheizung
Kein Absatz über 2 cm
Einbruchhemmende Türen
-
Druckknopfgesicherte Fenster im EG auf Wunsch
-
Alle Ebenen (Geschosswohnbau) per Aufzug erschlossen
-
Außenbereich der Bungalows komplett fertiggestellt mit Pflaster- u. Rasenfläche inkl. Gartenhaus
-
Carportanlage vor Geschosswohnbau Haus 1
-
Zentrale Lage des Pavillons für Gemeinschaftsveranstaltungen des „Tante Tilly“ Dienstes und private Veranstaltungen der Bewohner im Innenbereich sowie auf den Terrassenflächen
Zentrale Heizungs- u. Warmwasserversorgung über ein eigenes Nahwärmenetz
Kontrollierte Be- u. Entlüftung
Ansprechender Außenbereich
Dienstleistungen
Hausmeister
-
Tante Tilly Dienst, Ansprechpartner für tägliche Belange
Downloads
Nützliche Informationen im praktischen PDF-Format
Pläne
Grundrisse, Zeichnungen
Für alle, die es genauer wissen möchten, stehen an dieser Stelle zahlreiche PDF-Dokumente zur Verfügung, die einen detaillierten Einblick in die Wohnanlage und/oder die Wohnungen bieten (Änderungen, Auslassungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten).
Interessiert?
Gern stehen wir Ihnen zur Verfügung
Bei Mietinteresse setzen Sie sich bitte
direkt mit uns in Verbindung.
Wenn sie sich für
Eigentum interessieren, kontaktieren
Sie bitte unseren Vertriebspartner:
Sparkasse
Hildesheim Goslar Peine
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Standort-Details
Sie benötigen detaillierte Informationen zu unserem La Patria-Standort und zu dessen Infrastruktur? In dem Stadtplan von Falk finden neben unserem genauen Standort auch alles rund um die Themen Gesundheit und Medizin, Einkaufen und Shoppen, Freizeit, Sport und Kultur, öffentlicher Verkehr uvm.


