Für alle, die es genauer wissen möchten, stehen an dieser Stelle zahlreiche PDF-Dokumente zur Verfügung, die einen detaillierten Einblick in die Wohnanlage und/oder die Wohnungen bieten (Änderungen, Auslassungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten).
La Patria Wohnpark in Gronau
Wohnen & Wohlfühlen
Die Stadt Gronau (Leine) liegt malerisch eingebettet im
Leinebergland zwischen den Höhenzügen Hildesheimer Wald,
Külf und Sieben Berge. Mit ihren zwölf Ortsteilen Banteln,
Barfelde, Betheln, Brüggen, Dötzum, Eddinghausen, Eitzum,
Haus Escherde, Heinum, Nienstedt, Rheden und Wallenstedt
zählt sie knapp 11.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Davon
leben rund 5.200 Menschen in der Kernstadt.
Gronau (Leine) wurde im Jahr 1298 von dem Hildesheimer
Bischof Siegfried II. auf einer Leineinsel gegründet. 1427
erfolgte der Beitritt zur Hanse. Das Erscheinungsbild der
Kernstadt dominieren Fachwerkhäuser, der 65 Meter hohe Turm
der St.-Matthäi-Kirche und die Leinearme, die durch das
Stadtgebiet fließen.
Die historische Innenstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und
Verweilen ein und verwandelt sich bei Stadtfesten sowie an
verkaufsoffenen Sonntagen in eine große Fußgängerzone. Die
Ortsteile sind überwiegend landwirtschaftlich geprägt.
Bauten wie die Schlösser in Rheden und Brüggen, der
Brunottesche Hof in Wallenstedt oder das ehemalige Kloster
in Haus Escherde künden von ihrer wechselvollen
Geschichte.
Als Grundzentrum bietet Gronau (Leine) zahlreiche
Einkaufsmöglichkeiten für alle Bedürfnisse des täglichen
Lebens inklusive eines Wochenmarktes. Hinzu kommt eine
umfassende medizinische Versorgung mit Haus-, Zahn- und
Fachärzten, einem Krankenhaus und Pflegediensten sowie zwei
Pflegeheimen.
Junge Familien finden in Gronau (Leine) attraktive Bauplätze
und moderne, pädagogisch hochwertige Bildungs- und
Betreuungsangebote von der Krippe bis zum Abitur – optimale
Voraussetzungen also, um Familie und Beruf miteinander in
Einklang zu bringen.
Verschiedene Sportvereine bieten ganzen Familien und älteren
Menschen die Möglichkeit aktiv zu sein und zu bleiben.
Gut ausgebaut sind die Strecken für den Leine Radfernweg von
der Quelle bei Leinefelde bis Hoya an der Weser sowie der
Weser-Leine-Radweg von Gronau bis Hagenohsen (Emmerthal) an
der Weser.
In der Sommersaison ist das große Freibad in Gronau ein
Anziehungspunkt für Groß und Klein. Die "Gronauer
Lichtspiele" sind ein über hundert Jahre altes Kino mit
dem Flair aus den Fünfzigern. Das abwechslungsreiche
Bühnenprogramm reicht von Musikveranstaltungen über Lesungen
bis hin zu Comedy und Kabarett.
Im Bereich Hohlstraße / Ecke Steintorstraße entsteht auf
zirka 6.000 m² Fläche der La Patria Wohnpark Gronau. Der
Wohnpark ist als seniorengerechte Wohnanlage gestaltet. Der
Wohnpark besteht aus einem Zentralgebäude sowie vier
Einzelgebäuden und einer Parkpalette.
Die Erschließung der Anlage erfolgt über die Hohlstraße,
Parkraum steht im Innenhof des Zentralgebäudes sowie in der
zweigeschossigen Parkpalette zur Verfügung. Für Anlieferung
und Rettungsfahrzeuge sind Zufahrten zu den Eingängen der
Häuser vorgesehen.
Ausstattung / Angebot
-
Barrierearme Wohnungen, rollstuhlgerecht
-
Bäder mit rutschhemmendem Bodenbelag und bodengleicher Dusche
Fußbodenheizung
Kein Absatz über 2 cm
Einbruchhemmende Türen
-
Druckknopfgesicherte Fenster im EG auf Wunsch
-
Alle Ebenen per Aufzug erschlossen
Zentrale Heizungs- u. Warmwasserversorgung über ein eigenes Nahwärmenetz
Kontrollierte Be- u. Entlüftung
Ansprechender Außenbereich
Parkpalette, 2-geschossig
Dienstleistungen
Hausmeister
-
Tante Tilly Dienst, Ansprechpartner für tägliche Belange
Downloads
Nützliche Informationen im praktischen PDF-Format
Grundrisse, Zeichnungen, Pläne
Interessiert?
Gern stehen wir Ihnen zur Verfügung
Bei Mietinteresse setzen Sie sich bitte
direkt mit uns in Verbindung.
Standort-Details
Sie benötigen detaillierte Informationen zu unserem La Patria-Standort und zu dessen Infrastruktur? In dem Stadtplan von Falk finden neben unserem genauen Standort auch alles rund um die Themen Gesundheit und Medizin, Einkaufen und Shoppen, Freizeit, Sport und Kultur, öffentlicher Verkehr uvm.


